CMMS

Maintenance Bilbao 2025: Zentrale Erkenntnisse aus der Instandhaltungsbranche

21. Juli 2025 | Lesezeit 2 min.

Auch in diesem Jahr war osapiens auf der Maintenance Bilbao vertreten – der wichtigsten Veranstaltung rund um industrielle Instandhaltung.

Während der drei Messetage tauschte sich unser Team intensiv mit Fachleuten aus der Branche aus, sammelte Eindrücke und zeigte, wie das osapiens CMMS führenden Unternehmen hilft, Herausforderungen in messbaren Mehrwert zu verwandeln.

Maintenance Bilbao 2025 Einblick in den Status quo der industriellen Instandhaltung

Unsere gemeinsame Umfrage mit den Messebesucher:innen brachte spannende Einblicke:

  • Für 32% steht die Reduzierung von Stillstandzeiten an oberster Stelle bei der Einführung einer digitalen Instandhaltungslösung – gefolgt von besserer Kontrolle und Rückverfolgbarkeit (20 %) sowie Kostensenkung (18 %).
  • 37% organisieren ihre Instandhaltung weiterhin mit Excel oder Google Sheets – ein klares Zeichen für das große Potenzial spezialisierter, digitaler Tools.
  • Bei den immateriellen Vorteilen eines CMMS schätzen die Befragten besonders die transparente und leicht zugängliche Dokumentation aller Maßnahmen (32 %), gefolgt von der Möglichkeit, den Zustand der Anlagen in Echtzeit zu überwachen (25 %).

Passend zu diesen Herausforderungen ermöglicht das osapiens CMMS:

  • Deutlich kürzere Stillstandzeiten dank effizienter und präventiver Planung.
  • Höhere Produktivität durch volle Transparenz und Rückverfolgbarkeit kritischer Anlagen.
  • Weniger Verwaltungsaufwand bei Arbeitsaufträgen durch automatisierte Prozesse und digitale Workflows.

Die Digitalisierung der Instandhaltung ist längst Realität – und viele Vorreiter nutzen Lösungen wie das osapiens CMMS, um Ressourcen gezielt einzusetzen, Ergebnisse zu verbessern und sich langfristig Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Sie möchten erfahren, wie osapiens Ihr Unternehmen auf dem Weg zur operativen Exzellenz unterstützen kann? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir begleiten Sie auf dem Weg zur digitalen Instandhaltung.