Instandhaltung im Wandel 

Gemeinsam mit Fraunhofer IML zeigen wir, wie europäische Unternehmen im Zeitalter von KI den Schritt von reaktiven zu präventiven Strategien meistern.
Image

Von reaktiver zu präventiver Instandhaltung im Zeitalter von KI

In ganz Europa verändert sich die Instandhaltung rasant – doch viele Unternehmen arbeiten noch immer mit veralteten Tools, manuellen Prozessen und isolierten Systemen. 

Unsere aktuelle Studie, entwickelt in Zusammenarbeit mit Fraunhofer IML, bietet einen fundierten Überblick über den Stand der digitalen Transformation in der Instandhaltung – basierend auf den Erfahrungen von über 400 Entscheidungsträgern aus der DACH-Region, Frankreich, Großbritannien und den Benelux-Staaten. 

Key KPIs

  1. Image

    sind überzeugt, dass digitale Instandhaltung messbaren Mehrwert schaffen kann 

  2. Image

    stehen noch am Anfang ihrer Digitalisierungsreise in Start-, Pilot- oder Einführungsphasen. 

  3. Image

    verwenden derzeit ROI-optimierende Tools wie Predictive-Analysen oder integrierte CMMS-Plattformen. 

Jetzt zum Expertentalk anmelden 

Gemeinsam mit Fraunhofer IML geben wir exklusive Einblicke in die Ergebnisse der Studie und diskutieren, was sie für die Praxis bedeuten. Erfahren Sie, wie europäische Unternehmen den Wandel von reaktiver zu vorausschauender, KI-gestützter Instandhaltung gestalten - und wie auch Sie Ihre Transformation gezielt beschleunigen können. 

Image

In ganz Europa entwickelt sich die Instandhaltung vom Feuerlöschen hin zu proaktiven, datengetriebenen Strategien.  
Die Chance liegt darin, Daten zu vernetzen und Arbeitsabläufe zu digitalisieren – um so den Schritt von reaktivem zu proaktivem, erkenntnisgestütztem Handeln zu gehen.

Daniel Schwarz, Co-Gründer osapiens AssetOps 

Exklusiver Expertentalk mit Fraunhofer IML

19. November 2025 | 11:00 - 11:45 Uhr

Gemeinsam mit Fraunhofer IML geben wir exklusive Einblicke in die Ergebnisse der Studie und diskutieren, was sie für die Praxis bedeuten. Erfahren Sie, wie europäische Unternehmen den Wandel von reaktiver zu vorausschauender, KI-gestützter Instandhaltung gestalten - und wie auch Sie Ihre Transformation gezielt beschleunigen können. 

Jetzt anmelden
Image

Dr.-Ing. Thomas Heller

Geschäftsleiter der Fraunhofer Smart Maintenance Community und Leiter der Abteilung Anlagen- und Servicemanagement, Fraunhofer IML
Image

Daniel Schwarz

Co-Gründer osapiens Asset Ops
Image

Dunja Riehemann

VP Marketing, osapiens

Den Weg in die Zukunft definieren mit diesen Tools 

Der Maintenance Maturity Index

Entwickelt von osapiens und Fraunhofer IML, unterstützt dieses fünfstufige Modell Unternehmen dabei, den digitalen Reifegrad ihrer Instandhaltungsstrategie zu bestimmen von manuellen Abläufen hin zu vollständig integrierten, KI-gestützten Prozessen. So erkennen Sie, wo Sie im Vergleich mit Mitbewerbern stehen und können gezielt den nächsten Schritt zu einer intelligenten, datenbasierten Instandhaltung gehen

Zur Studie inkl. Maturity Guide

Der Maintenance ROI Calculator

Berechnen Sie, welchen messbaren Effekt digitale Instandhaltung auf Ihr Unternehmen hat: von von reduzierten Ausfallzeiten über optimierte Arbeitsabläufe hin zu Produktivitätssteigerungen. Mit dem osapiens HUB for Maintenance (CMMS) erzielen Unternehmen bis zu 32% weniger ungeplante Ausfälle und sparen jährlich über 27.000 Arbeitsstunden. Bestimmen Sie in nur wenigen Klicks Ihr Einsparpotenzial und erhalten Sie einen individuellen ROI-Report. 

Jetzt ROI berechnen

Digitale Instandhaltung ist längst keine Vision mehr. Sie ist der Schlüssel zur Optimierung der operativen Effizienz.

Starten Sie jetzt: Bewerten Sie Ihren Reifegrad, berechnen Sie Ihren ROI und gehen Sie den chsten Schritt in Richtung vorausschauender Instandhaltung

Sprachen:

Englisch | Deutsch  | Spanisch

Sehen Sie sich das Inhaltsverzeichnis an: