Pharma

CFR 21 Part 11 Compliance in der Instandhaltung: Anforderungen an Unternehmen in der Life-Science-Branche

Daniel Schwarz, osapiens Expert | 5. November 2025 | Lesezeit 10 min.

Papierbasierte Wartungsprotokolle kosten Zeit, erhöhen Audit-Risiken und erfüllen CFR 21 Part 11 nicht. Mit der richtigen CMMS Software ist eine konforme Wartungsdokumentation garantiert.

Demo buchen

Papierordner im Keller, handschriftliche Wartungsprotokolle, stundenlange Dokumentensuche bei Audits: Was in anderen Branchen längst der Vergangenheit angehört, ist in vielen Pharmaunternehmen noch Realität. Doch elektronische Wartungsdokumentation ohne CFR 21 Part 11-Compliance birgt noch größere Risiken als analoge Prozesse. Die FDA-Richtlinie legt fest: Elektronische Aufzeichnungen und Signaturen müssen bei GxP-Wartungen bestimmte Anforderungen erfüllen. Ausnahmen gibt es nicht.

Das Thema kurz und kompakt

  • CFR 21 Part 11 macht validierte CMMS zur Pflicht: Die FDA-Regulierung definiert strikte Anforderungen an elektronische Aufzeichnungen und Signaturen. Jedes CMMS für GxP-relevante Wartungsaufträge muss diese erfüllen und vollständig validiert sein.
  • Lückenlose Dokumentation über Jahre hinweg: Wartungsaufträge an produktionsrelevanten Anlagen erfordern vollständige Protokollierung mit Audit Trails, elektronischen Signaturen und langfristiger, auditierbarer Archivierung aller Änderungen.
  • Non-Compliance gefährdet Produktion und Zulassungen: Verstöße gegen CFR 21 Part 11 führen zu schwerwiegenden Konsequenzen wie Produktionsstopps, kritische Audit-Findings bis zum Verlust der Marktzulassung.
  • osapiens HUB automatisiert Ihre Compliance-Anforderungen: Der osapiens HUB for Maintenance erfüllt CFR 21 Part 11 durch integrierte Audit Trails, mobile elektronische Signaturen und GxP-konforme Archivierung. Ihre Teams haben keinen manuellen Mehraufwand.

Was ist CFR 21 Part 11?

CFR 21 Part 11 ist eine Richtlinie der Food and Drug Administration (FDA) für elektronische Aufzeichnungen und Signaturen in Life Science-Unternehmen. Sie wurde 1997 eingeführt und stellt sicher, dass digitale Dokumente dieselbe rechtliche Gültigkeit haben wie Papierdokumente. 

Unternehmen, die elektronische Systeme für GxP-relevante Prozesse einsetzen, müssen die vollständige Konformität mit Title 21 Part 11 nachweisen können. Dies umfasst nicht nur die Software selbst, sondern auch alle damit verbundenen Prozesse, Schulungen und Dokumentationen.

Für Instandhaltungsprozesse bedeutet dies konkret: Elektronische Wartungsdokumentation muss identische Qualitätsstandards erfüllen wie herkömmliche Papierprotokolle.

Für welche Branchen gilt CFR 21 Part 11?

CFR 21 Part 11 Compliance ist für alle FDA-regulierten Branchen verpflichtend, die elektronische Aufzeichnungen oder Signaturen verwenden. Dazu gehören:

Auch Lohnhersteller und Zulieferer, die für den US-Markt produzieren, müssen die Leitlinien einhalten, unabhängig davon, ob sie ihren Hauptsitz in den USA haben oder nicht. Für den deutschen und europäischen Markt gelten parallel die GMP-Anforderungen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), die ebenfalls validierte elektronische Systeme voraussetzen.

Pharmalabor mit CFR 21 Part 11 konformen Produktionsanlagen und automatisierter Qualitätskontrolle

Besonders relevant wird CFR 21 Part 11 für die Instandhaltung, wenn Wartungsarbeiten an produktionsrelevanten Anlagen durchgeführt werden. Jede Reparatur, Kalibrierung oder vorbeugende Wartung an GMP-kritischen Systemen muss nach den Richtlinien dokumentiert werden

Auch klinische Forschungsorganisationen (CROs), Auftragsforschungsinstitute und Unternehmen, die Rohstoffe für regulierte Produkte liefern, fallen unter diese Anforderungen. Die Compliance-Pflicht erstreckt sich dabei auf alle elektronischen Systeme, die zur Dokumentation von qualitätsrelevanten Prozessen verwendet werden.

Die wichtigsten Anforderungen von CFR 21 Part 11 für die Instandhaltung

Validierte Software, nachvollziehbare Änderungen, rechtssichere Signaturen, kontrollierte Zugriffe und gesicherte Daten sind fünf tragende Säulen für CFR 21 Part 11-konforme Instandhaltung.

Anforderungen von CFR 21 Part 11 an die Instandhaltung

Validierung von CMMS und Wartungssoftware

Jedes elektronische System für die Wartungsdokumentation muss validiert werden, bevor es in der Produktion eingesetzt wird. Die Validierung beweist, dass die Software zuverlässig funktioniert und alle regulatorischen Anforderungen erfüllt. Für CMMS-Systeme bedeutet dies umfangreiche Tests der Funktionalitäten, detaillierte Dokumentation der Systemarchitektur und den eindeutigen Nachweis der Datenintegrität. Ohne gültige Validierung darf keine elektronische Wartungsdokumentation durchgeführt werden.

Was der osapiens HUB bereitstellt: Validierungsdokumentation mit IQ/OQ-Templates, Testprotokollen und Validierungsberichten sowie dokumentierte Systemarchitektur.

Was Sie sicherstellen müssen: Durchführung der Installation Qualification (IQ), Operational Qualification (OQ) und Performance Qualification (PQ) in Ihrer spezifischen Umgebung und Dokumentation, dass das System in Ihrer IT-Landschaft korrekt funktioniert.

Audit Trails für Wartungsaufträge

Alle Änderungen an elektronischen Wartungsaufzeichnungen müssen automatisch und unveränderlich protokolliert werden. Ein vollständiger Audit Trail dokumentiert präzise, wer wann welche Änderung vorgenommen hat. Das beginnt beim ersten Systemzugriff und endet bei der finalen Anlagenfreigabe. Dies umfasst auch die Dokumentation verwendeter Ersatzteil-Artikel, Verbrauchsmaterialien und deren Chargennummern. Diese Informationen ermöglichen lückenlose Nachverfolgbarkeit nach dem ALCOA-Prinzip (Attributable, Legible, Contemporaneous, Original, Accurate) und sind bei FDA-Audits unverzichtbar.

Was der osapiens HUB bereitstellt: Automatische Audit-Trail-Funktionalität, die alle Änderungen, Statuswechsel und elektronische Signaturen unveränderlich protokolliert.

Was Sie sicherstellen müssen: Regelmäßige Reviews der Audit Trails, Untersuchung von Auffälligkeiten, Dokumentation von Abweichungen und Nachweis bei Audits, dass alle Änderungen nachvollziehbar sind.

Elektronische Signaturen in der Wartung

Elektronische Signaturen müssen eindeutig dem Unterzeichner zugeordnet werden können und dürfen niemals übertragbar oder wiederverwendbar sein. Bei Wartungsaufträgen bedeutet dies konkret: Jede Freigabe, Genehmigung oder Bestätigung muss mit einer validierten elektronischen Signatur erfolgen, die biometrische oder kryptografische Sicherheitsmerkmale enthält. Einfache digitale Unterschriften reichen nicht aus.

Digitale Dokumentation CFR 21 Part 11 konformer Abfüllmaschine für sterile Flaschen mit elektronischer Signatur

Was der osapiens HUB bereitstellt: Integrierte elektronische Signaturfunktion mit Passwort-Authentifizierung und 2FA-Unterstützung, die eindeutige Zuordnung zum Unterzeichner gewährleistet.

Was Sie sicherstellen müssen: Einrichtung klarer Signaturrichtlinien, Vermeidung von generischen oder geteilten Logins, Schulung der Mitarbeiter in korrekter Signaturverwendung und SOPs für Freigabeprozesse.

Zugangskontrollen und Berechtigungen

Nur explizit autorisierte Personen dürfen auf elektronische Wartungsaufzeichnungen zugreifen oder diese bearbeiten. Rollenbasierte Berechtigungssysteme stellen sicher, dass Techniker ausschließlich ihre eigenen Aufträge bearbeiten können, während Vorgesetzte zusätzliche Freigaberechte erhalten. Jeder Systemzugriff muss protokolliert und regelmäßig überprüft werden.

Was der osapiens HUB bereitstellt: Rollenbasiertes Zugriffssteuerungssystem mit granularen Berechtigungsebenen und automatischer Protokollierung aller Systemzugriffe.

Was Sie sicherstellen müssen: Einrichtung und Pflege der Benutzerrollen entsprechend Ihrer Organisationsstruktur, Vermeidung von Sammel-Logins, regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung von Berechtigungen sowie Deaktivierung ausgeschiedener Mitarbeiter.

Backup und Archivierung von Wartungsdaten

Elektronische Wartungsaufzeichnungen müssen über den gesamten regulatorischen Aufbewahrungszeitraum von 5 bis 10 Jahren verfügbar und lesbar bleiben. Sichere Backup-Strategien und langfristige Archivierungssysteme gewährleisten, dass audit-relevante Daten auch Jahre später in ihrer ursprünglichen Form abrufbar sind. Die Archivierung muss ebenfalls CFR 21 Part 11-konform erfolgen.

Was der osapiens HUB bereitstellt: Archivierungsfunktionalität mit unveränderlicher Datenspeicherung und Export-Möglichkeiten für Langzeitarchivierung.

Was Sie sicherstellen müssen: Umsetzung Ihrer unternehmensinternen Backup-Strategie, Nachweis der Wiederherstellbarkeit über den gesamten Aufbewahrungszeitraum, regelmäßige Tests der Wiederherstellungsprozesse und Dokumentation der Archivierungsverfahren.

Experten-Tipp von osapiens

In unseren Projekten erleben wir regelmäßig, dass Unternehmen erst bei FDA-Audits feststellen, wie lückenhaft ihre Audit Trails sind – mit validierter CMMS-Software von Anfang an ließen sich Wochen an Nacharbeit vermeiden.
Daniel Schwarz, osapiens Experte

Herausforderungen bei der Umsetzung von CFR 21 Part 11 in der Instandhaltung

Wie schaffen es Unternehmen, jahrzehntelang etablierte Wartungsprozesse rechtssicher zu digitalisieren? Die größten Hürden liegen in der Transformation papierbasierter Abläufe, der mobilen Compliance-Umsetzung und der Integration bestehender Systemlandschaften.

Von Papier zur digitalen Wartungsdokumentation

Der Übergang von papierbasierten Wartungsprotokollen zu elektronischen Systemen stellt Pharmaunternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Viele Betriebe dokumentieren Wartungsarbeiten noch immer analog in Papierordnern, die bei Audits zeitaufwendige Suchprozesse verursachen. In der Praxis kann es etliche Stunden dauern, relevante Dokumente in analogen Ordnern zu finden.

Die Digitalisierung ermöglicht sofortigen Zugriff auf komplette Wartungshistorien, erfordert aber vollständig validierte Software-Lösungen, die alle CFR 21 Part 11-Anforderungen erfüllen.

Mobile Wartung und Compliance

Techniker benötigen direkten Zugang zu Wartungsunterlagen, Schaltplänen und Maschinenhandbüchern vor Ort an der Anlage. Mobile CMMS-Lösungen müssen dabei dieselben strengen Compliance-Anforderungen erfüllen wie Desktop-Systeme, inklusive elektronischer Signaturen und Audit Trails. Besonders herausfordernd ist die Synchronisation von Offline-Arbeiten mit dem zentralen System unter Beibehaltung aller Audit-Funktionen. Ohne mobile Verfügbarkeit entstehen Ineffizienzen, da Techniker für Dokumentenzugriff die Anlage verlassen müssen.

Integration in bestehende Systemlandschaft

CMMS-Systeme müssen nahtlos mit bestehenden ERP-Systemen wie SAP PM integriert werden, ohne die Datenintegrität zu gefährden. Jede Schnittstelle zwischen verschiedenen Systemen muss ebenfalls CFR 21 Part 11-konform validiert sein. Die Herausforderung liegt darin, komplexe IT-Landschaften zu harmonisieren, während gleichzeitig alle regulatorischen Anforderungen erfüllt werden. Fehlende oder mangelhafte Integrationen können zu Medienbrüchen und Compliance-Verstößen führen.

Der osapiens HUB nutzt einen zertifizierten SAP-Connector für SAP ECC und S/4HANA, der bidirektionale Datenflüsse zwischen Wartungsmanagement und Produktionssystemen ermöglicht. Diese validierte Schnittstelle gewährleistet durchgängige Kostenverfolgung, GMP-Compliance über Systemgrenzen hinweg und lückenlose Integration in bestehende Produktionsumgebungen.

Wie moderne CMMS-Lösungen CFR 21 Part 11 Compliance in der Instandhaltung ermöglichen

Moderne CMMS-Lösungen wie der osapiens HUB automatisieren die Einhaltung von CFR 21 Part 11-Anforderungen durch integrierte Compliance-Features. Automatische Audit Trails protokollieren jeden Wartungsauftrag lückenlos von der Erstellung über die Bearbeitung bis zur finalen Anlagenfreigabe. Elektronische Workflows mit integrierten Signaturfunktionen eliminieren zeitaufwendige Papierprotokolle und beschleunigen Freigabeprozesse erheblich.

Der osapiens HUB erstellt automatisch qualifikationsbasierte Arbeitsanweisungen, die sich an den Fähigkeiten der Techniker und vorhandenen SOPs orientieren. Wiederkehrende Inspektionen und Wartungen werden zentral geplant, durchgeführt und auf Asset-Ebene gespeichert. Eine vollständig CFR 21 Part 11-konforme Nachverfolgbarkeit jeder Checkliste und jedes Prüfergebnisses ist gewährleistet.

Mobile Techniker können direkt vor Ort an der Anlage dokumentieren, während alle Änderungen automatisch auditierbar bleiben und nach dem ALCOA-Prinzip nachverfolgbar sind.

Digitale Dokumentation nach CFR 21 Part 11 Standards bei der industriellen Qualitätsprüfung

Die intelligente Lösung von osapiens unterscheidet automatisch zwischen GxP-relevanten und nicht-regulierten Wartungsaufträgen. Sie optimiert so den Compliance-Aufwand gezielt und reduziert gleichzeitig die Dokumentationszeit um 12 Minuten pro Arbeitsauftrag.

Checkliste: Ist Ihr Instandhaltungsprozess 21 CFR Part 11-konform?

Eine systematische Überprüfung Ihrer Wartungsprozesse ist entscheidend für die CFR 21 Part 11 Compliance. Diese Checkliste hilft Ihnen dabei, kritische Schwachstellen zu identifizieren und Audit-Risiken zu minimieren. Jeder Punkt muss vollständig erfüllt sein, um regulatorische Anforderungen zu gewährleisten.

  • Ist Ihre CMMS-Software validiert und dokumentiert?
  • Werden alle Wartungsaufträge mit vollständigen Audit Trails protokolliert?
  • Sind elektronische Signaturen eindeutig und nicht übertragbar?
  • Existieren rollenbasierte Zugangskontrollen für alle Benutzer?
  • Werden Wartungsdaten sicher archiviert und sind langfristig verfügbar?
  • Können Sie bei Audits sofort auf die gesamte Instandhaltungsshistorie zugreifen?
  • Sind Ihre mobilen Wartungsprozesse compliance-konform?
  • Wurden alle Systemschnittstellen bezüglich Datenintegrität validiert?
  • Haben Sie Backup-Strategien für elektronische Wartungsaufzeichnungen?
  • Sind Ihre Mitarbeiter in CFR 21 Part 11-Anforderungen geschult?

Moderne CMMS-Lösungen wie der osapiens HUB erfüllen automatisch alle diese Anforderungen und unterstützen Sie dabei, Compliance-Lücken zu schließen. Besonders kritisch sind fehlende Audit Trails und unvalidierte Systemschnittstellen, die bei FDA-Inspektionen regelmäßig zu schwerwiegenden Beanstandungen führen.

Audit-Dashboard zeigt CFR 21 Part 11 Compliance-Status für kritische und unkritische Bereiche

Fazit: CFR 21 Part 11-konforme Instandhaltung mit osapiens

CFR 21 Part 11 Compliance in der Instandhaltung ist für Life Science-Unternehmen nicht optional, sondern geschäftskritisch. Die strengen Anforderungen an elektronische Aufzeichnungen und Signaturen erfordern validierte Software-Lösungen mit automatischen Audit Trails, sicherer Archivierung und lückenloser Nachverfolgbarkeit. Wie die Praxis zeigt, können manuelle Prozesse und nicht-validierte Systeme bei FDA-Audits zu zeitaufwendigen Dokumentensuchen oder Compliance-Verstößen führen.

osapiens ermöglicht vollständig CFR 21 Part 11-konforme Wartungsprozesse durch integrierte Compliance-Features, mobile Real-Time-Dokumentation und nahtlose SAP-Integration. Die Lösung automatisiert kritische Anforderungen wie ALCOA-konforme Audit Trails, elektronische Signaturen und GxP-relevante Dokumentation. Unternehmen reduzieren nicht nur das Audit-Risiko erheblich, sondern steigern gleichzeitig die Effizienz ihrer Instandhaltungsprozesse. Durch den Wegfall papierbasierter Workflows und beschleunigte Freigabeprozesse sparen Ihre Mitarbeiter 12 Minuten pro Arbeitsauftrag.

Die intelligente Unterscheidung zwischen GxP-relevanten und nicht-regulierten Wartungsaufträgen optimiert den Compliance-Aufwand gezielt, während vollständige Systemvalidierung und langfristige Archivierung für dauerhafte Rechtssicherheit sorgen. So wird aus der regulatorischen Pflicht ein strategischer Wettbewerbsvorteil durch digitale Instandhaltungsexzellenz.

FAQ

Was ist 21 CFR Part 11?

21 CFR Part 11 ist eine FDA-Richtlinie von 1997, die verbindliche Anforderungen für elektronische Aufzeichnungen und elektronische Signaturen in regulierten Branchen definiert. Die Vorschrift stellt sicher, dass digitale Dokumente genauso vertrauenswürdig und rechtsgültig sind wie traditionelle Papieraufzeichnungen und handschriftliche Signaturen. Für die Instandhaltung bedeutet dies, dass jede elektronische Wartungsdokumentation an GxP-relevanten Anlagen diese strengen Qualitätsstandards erfüllen muss.

Welche Wartungsprozesse fallen unter CFR 21 Part 11?

Alle Wartungsarbeiten an GxP-relevanten und produktionsrelevanten Anlagen müssen CFR 21 Part 11-konform dokumentiert werden. Dazu gehören vorbeugende Wartung, Reparaturen, Kalibrierungen, Inspektionen und alle anderen Instandhaltungsmaßnahmen an Systemen, die direkten Einfluss auf die Produktqualität haben können. Nicht-GxP-relevante Wartung wie Gebäudereparaturen unterliegt nicht diesen strengen Anforderungen.

Was sind die Anforderungen von 21 CFR Part 11?

Die Hauptanforderungen umfassen vollständige Systemvalidierung, lückenlose Audit Trails nach dem ALCOA-Prinzip, sichere und eindeutige elektronische Signaturen, rollenbasierte Zugangskontrollen und langfristige Archivierung über 5–10 Jahre. Zusätzlich müssen alle elektronischen Systeme Datenintegrität gewährleisten und bei FDA-Audits vollständig nachweisbar sein.

Was ist der Unterschied zwischen 21 CFR Part 11 und GMP?

GMP (Good Manufacturing Practice) definiert allgemeine Qualitätsstandards und Verfahren für die Arzneimittelherstellung, während CFR 21 Part 11 spezifisch elektronische Systeme, digitale Dokumentation und elektronische Signaturen reguliert. CFR 21 Part 11 ist somit ein spezieller Teilbereich der GMP-Compliance und ergänzt die allgemeinen Qualitätsanforderungen um digitale Aspekte.

osapiens HUB for Maintenance
Erfahren Sie, wie unsere CMMS Lösung Ihre Betriebszeit verbessert, die Lebensdauer Ihrer Anlagen verlängert und die Verwaltung Ihrer Arbeitsaufträge vereinfacht.
Demo buchen